Herzlich willkommen

... auf den Seiten des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Bayreuth!

Dekan Dr. Manuél Ceglarek und Dekan Jürgen Hacker
Bildrechte privat

Seit der Vereinigung der beiden ehemaligen Dekanatsbezirke Bayreuth-Bad Berneck und Pegnitz zum 1.1.2025 ist der neue Dekanatsbezirk Bayreuth ungefähr identisch mit dem Landkreis gleichen Namens.
Er umfasst nunmehr 53 Kirchengemeinden vom Fichtelgebirge im Norden bis zur Fränkischen Schweiz im Süden. Knapp 77.000 evangelische Christinnen und Christen leben hier ...

Weiterlesebutton

Gemeinsam Gutes tun

Beratungsangebote

aktivgegenmissbrauch

Download

Magazin Bayreuth Evangelisch

Gemeindesuche

Gemeindesuche

 

Einführung Ziermann
Bildrechte Harald Judas
Am 16. Oktober 2022 wurde Frau Dr. Simone Ziermann durch Dekan Dr. Manuél Ceglarek als Pfarrerin in der Kirchengemeinde Warmensteinach und der Region „Um Weidenberg“ eingeführt. Bei der feierlichen Amtseinsegnung wirkten Ziermanns Doktorvater, Prof. Dr. Klaus Raschzok, sowie der Vertrauensmann der Kirchengemeinde, Jürgen Grießhammer, als Assistenten mit. Derselbe begrüßte in einem Grußwort neben dem ersten Bürgermeister der Gemeinde, Axel Hermann, sowie der Seniora des Pfarrkapitels, Pfarrerin Stefanie Lauterbach, die neue Pfarrerin.
Pfarrer Thomas Wolf neben den Erntegaben
Bildrechte privat

Am 2. Oktober 2022 wurde Pfarrer Thomas Wolf durch Dekan Dr. Manuél Ceglarek als stellvertretender Dekan für die Region Nord in Neudrossenfeld eingeführt. „Pfarrer Wolf wird als ausgewiesener Spezialist und Kenner in Sachen Verwaltung und Pfarramtsführung im Leitungsteam viele wichtige Impulse setzen“, freut sich Dekan Dr. Ceglarek.

Prädikant Hörath
Bildrechte KG Bischofsgrün

Am 11. September 2022 wurde Herr Prädikant Gerhard Hörath entpflichtet und für seinen weiteren Weg von Dekan Dr. Manuél Ceglarek gesegnet. Herr Hörath war 18 Jahre lang Prädikant im Dekanatsbezirk. Dekan Ceglarek dankte ihm in Bischofsgrün herzlich für seinen Dienst im Predigtamt. Gerhard Hörath erhielt neben einem Geschenk des Dekanats ebenso eine Urkunde sowie ein persönliches Schreiben von Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner.

Veranstaltungen