Bereits zum zweiten Mal fand am 25. September 2025 die Konferenz kirchlicher Lehrkräfte in den Dekanatsbezirken Bayreuth, Kulmbach und Thurnau statt. Die Veranstaltung hat sich als wichtige Plattform für den Austausch und die Vernetzung aller kirchlichen Akteure im Lebensraum Schule etabliert. Günther Saalfrank und Gunter Becker stellten den Lehrkräfte ihr Kurzfilmprojekt ‚Obdachlos in Bayreuth‘ vor und kamen mit den Lehrkräften für eine mögliche Auseinandersetzung zu Fragen der Wohnungslosigkeit und sozialer Gerechtigkeit im Unterricht ins Gespräch.
Der Konferenztag begann mit einem festlichen Gottesdienst zum Schuljahresbeginn, in dessen Mittelpunkt die Einführung neuer kirchlicher Mitarbeitender stand. Gemeinsam mit der neuen Leitung des religionspädagogischen Arbeitskreises wurde der Gottesdienst unter dem Motto ‚Sorgt euch nicht!‘ gestaltet. Dabei thematisierten die Religionspädagoginnen Magdalena Engelbrecht und Elena Roderer in einem Interview und in ihrer Ansprache die Kraft des Glaubens trotz der Sorgen, die Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkräfte im Schulalltag bewegen.
Kirchenrat Michael Thiedmann, Leiter des Schulreferates, führte vier neue Lehrkräfte offiziell in ihren Dienst ein. In seiner Einführungsansprache hob er die Bedeutung des Religionsunterrichts für junge Menschen und die Gesellschaft hervor. Im Kontext des Glaubens, so Thiedmann, lebt es sich nicht sorgenfrei, aber dennoch hoffnungsvoll. „Es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, junge Menschen in die, auch kritische Auseinandersetzung mit dem Glauben zu führen und dabei die religiöse und kulturelle Dialogfähigkeit zu stärken.“ Mit einem Zitat des Theologen Michael Meyer-Blank brachte Thiedmann diesen Anspruch auf den Punkt: „Bildung ohne Religion ist unvollständig. Religion ohne Bildung ist gefährlich.“
Mit dem neuen Schuljahr wird Sabine Maron als neue Katechetin im Raum Weidenberg tätig sein. Ebenfalls im Dekanatsbezirk Bayreuth unterrichten Pfarrerin Gerhild Peiser und Pfarrer Stefan Brandenburger am Gymnasium Christian Ernestinum und am Wirtschaftswissenschaftlich-Naturwissenschaftlich-technologischem Gymnasium. Im Dekanatsbezirk Kulmbach ist Jonas Wunder als Religionspädagoge an Grund- und Mittelschulen eingesetzt.
Zugleich wurde Religionspädagoge Maximilian Simon durch den stellvertretenden Dekan Thomas Wolf in sein Amt als Schulreferent eingeführt. Er wird künftig das Team im Schulreferat verstärken und ist für die Grund- und Mittelschulen im Dekanat-Bayreuth-Nord sowie für die dort tätigen Lehrkräfte zuständig. Am Gottesdienst nahmen Vertreter der Schulleitungen, des Schulamtes und des Erzbistums Bamberg teil und überbrachten den neuen Mitarbeitenden ihre Glückwünsche.
(KH)