Am 22. Juli verabschiedete Dekan Dr. Ceglarek im Evangelischen Zentrum Bayreuth Jutta Geyrhalter und Dr. Angela Hager als langjährige Studienleiterinnen im EBW Oberfranken Mitte in ihre neuen Aufgaben in Bad Alexandersbad beziehungsweise Nürnberg. Er dankte den beiden herzlich für ihr vielfältiges Engagement und hob ihr besonderes Verständnis von Bildung hervor. In seiner Ansprache griff Dr. Ceglarek Ernest Hemingways Eisberg Theorie auf: Beim Lesen – so Hemingway – ragt nur ein Achtel eines Eisbergs über die Wasseroberfläche, während das Entscheidende in den verborgenen Leerstellen liegt. Genauso wachse der Glaube im Raum zwischen den Worten, im Vertrauen auf das Nichtgesagte. Gerade diese Leerstellen seien es, die zum tieferen Lesen einladen und eigenständige Glaubenserfahrungen ermöglichen. Durch ihr Konzept des „glaubenden Lesens“ – Räume für Stille, Fragen und persönliche Begegnung zu schaffen – haben Geyrhalter und Hager diese Leerstellen mit Leben gefüllt. Ihr Netzwerk und Kooperationsgeist mit Kirchengemeinden, Bildungsträgern und gesellschaftlichen Partnern stärkte das EBW als Ort gelebter Spiritualität. Dr. Ceglarek ermutigte, gerade im digitalen Zeitalter mit schneller Informationsflut das „zweite Hinschauen“ zu pflegen und den Leerstellen Raum zu geben, um nachhaltiges Lernen zu fördern.
Abschließend sprachen als Grußwortredner Dr. Andreas Zippel (2. Bürgermeister der Stadt Bayreuth), Klaus Bauer (stellvertretender Landrat des Landkreises Bayreuth), Dr. Julia Illner (Evangelische Erwachsenenbildung), Eva Maria Conrad (KEB Bayreuth e. V.), Regionalbischöfin Berthild Sachs (Kirchenkreis Bayreuth), Dekan Jürgen Hacker (Dekanatsbezirk Bayreuth Südwest) sowie Pfarrer Michael Sonnenstatter (Magazin Bayreuth Evangelisch) ihre herzlichen Wünsche aus. Im Anschluss lud ein Empfang zum persönlichen Austausch, Innehalten und weiteren Segenswünschen ein.
(AB)