Pfarrer Wilhelm-Meister wechselt von Münchberg nach Bayreuth

Pfr. Wilhelm-Meister
Bildrechte privat

Pfr. Florian Wilhelm-Meister tritt zum 1. November 2025 eine neue Stelle im Dekanatsbezirk Bayreuth an. Die halbe 2. Pfarrstelle Am Buchstein (Bayreuth-Auferstehungskirche in der Saas) ist gekoppelt mit einer halben Stelle Mitarbeit in der Region Bayreuth Süd.
Der Kirchenvorstand hat die Präsentation des Pfarrers durch Dekan Jürgen Hacker am 23. Juli einstimmig bestätigt.
Der 36-jährige Theologe war sechs Jahre lang in der Kirchengemeinde Münchberg auf der 3. Pfarrstelle tätig und wurde hier am 14. September 2019 von Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner ordiniert. 2023 hatte sich Wilhelm-Meister nach seiner Probezeit auf diese Pfarrstelle beworben und wurde im Oktober 2023 auf diese Stelle eingeführt.
Der beliebte Pfarrer gründete und verantwortete mit einem Team die Kleine-Heimat-Gottesdienste für Kinder und Familien. Er war zudem seit Januar 2022 Dekanatsjugendpfarrer, zuständig für die Asylarbeit und Beauftragter für den Christlich-jüdischer Dialog.
Dem freundlichen Theologen lag besonders das gottesdienstliche Feiern in neuen Formen am Herzen. Die Teamarbeit mit den Kolleginnen und den Kollegen vor Ort sowie dem großen Team an Haupt- und Ehrenamtlichen sind ihm in den vergangenen Jahren wichtig gewesen.
„Nach vielen Jahren intensiven Wirkens in Münchberg und in einem super Pfarrteam fällt mir der Abschied nicht leicht, denn hier sind zahlreiche wertvolle Begegnungen, Beziehungen und Freundschaften entstanden. Ich werde die Zeit im Herzen tragen. Zugleich verspüre ich den Wunsch nach neuen Impulsen: Die Pfarrstelle in der Saas und im Dekanat Bayreuth erscheint mir passend und eröffnet mir die Möglichkeit, meine Erfahrungen in Gottesdienstentwicklung, Gemeindearbeit und regionaler Vernetzung weiterzuentwickeln und frei zu gestalten.  Außerdem freue ich mich darauf, gemeinsam mit meiner Frau, die bereits in Bayreuth arbeitet und dort verwurzelt ist, unseren Lebensmittelpunkt in dieser lebendigen Region aufzubauen.“, sagt Florian Wilhelm-Meister.
Der Kirchenvorstand und Dekan Jürgen Hacker freuen sich, dass die Stelle nach dem Weggang des Pfarrehepaar Maser im Frühjahr so schnell wieder besetzt werden konnte.
(KH)