Das Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt Dekanatsbezirk Bayreuth – „Offen reden. Klar handeln. Wir schützen.“ wurde am 6. August 2025 von der Fachstelle der Landeskirche zertifiziert. In seiner Juli-Sitzung hat sich der Dekanatsausschuss ausführlich mit dem Konzept auseinandergesetzt und wird im Herbst die offizielle Beschlussfassung in Angriff nehmen.
Zentrale Inhalte des Schutzkonzepts in drei Sätzen:
- Basierend auf einer Risiko- und Potenzialanalyse definiert das Konzept verbindliche Leitlinien für Nähe und Distanz, führt ein niedrigschwelliges Beschwerdemanagement im Vier-Augen-Prinzip ein und verankert standardisierte Interventions- und Aufarbeitungsprozesse.
- Alle haupt-, neben- und ehrenamtlich Tätigen nehmen verpflichtend an Schulungen teil und unterzeichnen einen verbindlichen Verhaltenskodex, um Sensibilität und Handlungssicherheit nachhaltig zu stärken.
- Klare Zuständigkeiten, transparente Öffentlichkeitsarbeit und die Vernetzung mit externen Fachstellen sichern eine kontinuierliche Weiterentwicklung und fördern eine gelebte Präventionskultur.
Die Ausarbeitung wurde im August 2025 in intensiver Begleitung durch die externe Fachstelle Avalon abgeschlossen. Erarbeitet wurde das Konzept von einem Team aus Dekan Dr. Manuél Ceglarek (Leitung), Kirchenrat Michael Thiedmann als Schulreferent sowie den ehrenamtlichen Präsidiumsmitgliedern Isolde Hoch und Dr. Christine Senger. Nach dem Beschluss im Dekanatsausschuss tritt das Konzept in Kraft und wird hier auf der Homepage veröffentlicht; anschließend sind die Kenntnisnahme und Zustimmung zum Leitbild zum Umgang mit sexualisierter Gewalt sowie die Unterzeichnung des Verhaltenskodexes durch alle ehren-, haupt- und nebenamtlich Mitarbeitenden verbindlich.
„‘Offen reden. Klar handeln. Wir schützen.‘ ist unser Leitbild für eine Kultur, in der Transparenz und Achtsamkeit Hand in Hand gehen und Schutz ganz selbstverständlich wird.“ (Dekan Dr. Manuél Ceglarek)
(AB)